Das Ensemble ‘La Petite Ecurie’

Das Orchester ‘La Petite Ecurie’ führt Musik des 17. und 18. Jahrhun- derts auf historischen Instrumenten auf: zwei Oboen, Taille, Fagott und Schlagzeug. Der Name des Ensembles bezieht sich auf die “Grande Écurie”, eine musikalische Einrichtung am königlichen Hof von Ludwig XIV. in Versailles, wo die meisten seiner Bläser beschäftigt waren. Das Ensemble gastiert mit Konzerten an verschiedenen namhaften Festivals, so z.B. an den Internationalen Barocktagen in Melk, am Valletta Baroque Festival auf Malta, am Kammermusikfest Lockenhaus.

Kürzlich wurde die Gruppe vom REMA (European Early Music Network) als vielversprechendes neues Ensemble ausgewählt und eingeladen, vor einer breiten Auswahl von europäischen Veranstalt- ern für Alte Musik aufzutreten. Im Juni 2021 nahm La Petite Écurie ihr Debütalbum für das Plattenlabel ARCANA (Outhere Music) auf. Auf NDR Kultur erfolgte ein ausführliches Porträt des Ensembles durch Musikjournalist Marcus Stäbler

Neben der Aufführung von Musik, die ursprünglich für Oboenorches- ter geschrieben wurde, erweitert das Ensemble sein Repertoire mit zeitgenössischer und traditioneller Musik sowie mit Orchestermusik, die für La Petite Écurie arrangiert wurde.